Diskursive Praktiken im Spannungsfeld zwischen Allgemeinpädagogik und Fachdidaktik
Diskurse von Lehramtsanwärter*innen bei der kollaborativen Videoar-beit auf der Lernplattform "degree"
DOI:
https://doi.org/10.11576/dimawe-7746Schlagworte:
Mathematik, Musik, kooperative Videoanalyse- und Reflexionsprozesse, Erste Phase der Lehrkräfteausbildung, Zweite Phase der LehrkräfteausbildungAbstract
Im Rahmen des Projekts Degree4.0/5.0 wurden fachdidaktisch fokussierte Reflexionsprozesse von Studierenden und Lehramtsanwärter*innen (LAA) bei der Bearbeitung unterschiedlicher videobasierter Aufgabenformate auf der Plattform degree beforscht. Anhand von Video- und Audioaufzeichnungen der Gruppenarbeiten und Plenumsphasen sowie der schriftlichen Bearbeitungen auf der Plattform (wie Codierungen, Annotationen, Notizen etc.) wurden die Diskurse der Lernenden mittels exemplarischer qualitativer Analysen rekonstruiert. Die beiden im vorliegenden Beitrag vorgestellten Fallanalysen aus Fachseminaren in den Fächern Musik und Mathematik zeigen, wie in den Praktiken der Aufgabenbearbeitung fachdidaktische und allgemeinpädagogische Orientierungen von den LAA aufgerufen und miteinander konfrontiert werden. Auf der Basis der Analysen werden Gelingensbedingungen für reflexive fachdidaktische Auseinandersetzungen herausgearbeitet. Daran anknüpfend werden Adaptionsmöglichkeiten für die Aufgabenformate sowie ergänzende Hinweise zur Umsetzung vorgestellt, von denen angenommen wird, dass sie die (fachdidaktische) Tiefe der entstehenden diskursiven Auseinandersetzungen noch erhöhen könnten.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Ulrike Kranefeld, Stephan Hußmann, Marcus Nührenbörger, Greta Brodowski, Lia Brüggemeyer, Miguel Machulla, Susannah Unteregge

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.
Hinweis: Diese Lizenz gilt nur für das Originalmaterial. Alle gekennzeichneten Fremdinhalte (z.B. Abbildungen, Fotos, Tabellen, Zitate etc.) sind von der CC-Lizenz ausgenommen. Für deren Wiederverwendung ist es ggf. erforderlich, weitere Nutzungsgenehmigungen beim jeweiligen Rechteinhaber einzuholen.