Digital-kollaboratives Musik-Erfinden
Ein hochschuldidaktisches Aufgabenformat zur Reflexion eigener Kollaborationserfahrungen
DOI:
https://doi.org/10.11576/dimawe-5728Schlagworte:
Digitalisierung, Kollaboration, Komposition, Erfahrungen, Kohärenz, Hochschule, Reflexion, Theorie, Praxis, MusikpädagogikAbstract
Digitales Musik-Erfinden spielt durch die steigende Anzahl an Apps oder Webanwendungen und den niederschwelligen Zugang mittels digitaler Endgeräte sowohl in informellen als auch in formellen Settings eine immer größere Rolle. Besonders für den schulischen Kontext ist dabei zu bedenken, dass Prozesse des Musik-Erfindens häufig als Gruppenarbeit initiiert werden und damit ohnehin eine interaktionale Komplexität aufweisen, die durch die Verortung im Digitalen noch eine Steigerung erfährt. Musikstudierende für Problemstellen und Gelingensbedingungen von Kollaboration in Prozessen digitalen Musik-Erfindens zu sensibilisieren, ist Ziel des hochschuldidaktischen Aufgabenformats. Anhand der künstlerischen Strategie der Soundscape-Composition (in Anlehnung an Vorbilder der 1970er-Jahre um Schafer, Westerkamp und Truax) werden Studierende dazu angeregt, eigene digitale Kollaborationen zu erproben. Anschließend sollen diese Erfahrungen im Hinblick auf die Kollaboration durch geeignete Reflexionsanlässe erschlossen und theoretisiert werden.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2022 Thilo Hildebrand, Ulrike Kranefeld
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.
Hinweis: Diese Lizenz gilt nur für das Originalmaterial. Alle gekennzeichneten Fremdinhalte (z.B. Abbildungen, Fotos, Tabellen, Zitate etc.) sind von der CC-Lizenz ausgenommen. Für deren Wiederverwendung ist es ggf. erforderlich, weitere Nutzungsgenehmigungen beim jeweiligen Rechteinhaber einzuholen.